Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf
Newsletter März 2020

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser*innen,

die Ausbreitung des Coronavirus hat auch uns überrascht. Nun ist jede*r einzelne von uns gefragt, soziale Kontakte auf das Mindeste zu reduzieren, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Dies ist insbesondere notwendig, um Risikogruppen, wie ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, vor einer lebensbedrohlichen Erkrankung zu schützen.

Wir sprechen den Mitarbeiter*innen der Einsatzkräfte, der Gesundheitsämter und dem medizinischen Personal sowie allen Berufsgruppen, die täglich im Einsatz sind, unseren Dank und unsere Solidarität aus. Leider zeigt sich besonders in dieser schwierigen Lage, dass gerade diese auch als „systemrelevant“ bezeichneten Berufsgruppen unter schlechter Bezahlung und Überlastung zu leiden haben.

Andererseits sorgt die Krise für eine beeindruckende Welle der Solidarität in unserer Stadt. Da das Coronavirus besonders für ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen gefährlich ist, sind diese Menschen auf Unterstützung im Alltag angewiesen. Damit die Unterstützung sinnvoll ist und kein erhöhtes Ansteckungsrisiko entsteht, sollte darauf geachtet werden, wenigen Menschen zu helfen, diesen allerdings beständig.

So organisieren sich Menschen über den Messenger Telegram, um in ihren Bezirken und Kiezen gegenseitige Unterstützung zu organisieren und sachliche Informationen auszutauschen. In unserem Bezirk werden dafür folgende Dienste angeboten:

Charlottenburg solidarisch: https://t.me/joinchat/Nslp-xzTmBDuGbLtVRzDDA

Wilmersdorf solidarisch: https://t.me/joinchat/DN2sTBg7pC8smYc1VOQz4w

Auf der Seite https://www.unverwertbar.org/aktuell/2020/4415/ finden sich zudem mehrsprachige Infozettel zum Ausdrucken für den Hausflur. Jüngere Menschen können damit den besonders gefährdeten Nachbar*innen ihre Hilfe anbieten. Gefährdete Personen wiederum können dort angeben, wenn sie auf Hilfe angewiesen sind.

Wenn wir den Anstieg der Infektionen jetzt bremsen, werden wir viele Tote aufgrund von überbelegten Krankenhäusern verhindern. Aus diesem Grund wurde das öffentliche Leben in Berlin komplett eingestellt. Auch die Sitzungen der Ausschüsse und der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf werden zunächst bis zum 19. April 2020 entfallen. Auch alle Veranstaltungen der LINKEN wurden abgesagt. Unser für April angekündigter Bezirksdialog wird verschoben. Die Arbeit der Fraktionen wird in der Zeit erhöhter Ansteckungsgefahr über Telefon- und Videokonferenzen sowie per E-Mail weiterlaufen, wir sind weiterhin per Telefon und E-Mail zu erreichen.

Kommen Sie gut durch diese schwere Zeit und bleiben Sie gesund!

Mit solidarischen Grüßen

Ihre/Eure Fraktion DIE LINKE. in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

 

Unsere Datenschutzverordnung befindet sich hier.

 
 

Impressum

Fraktion Die Linke in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf
Rathaus Charlottenburg / Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Telefon: (030) 9029 14911
kontakt@linksfraktion-cw.de

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen