Zum Hauptinhalt springen

Gedenken an die Novemberpogrome am Gleis 17

Am 9. November 1938 überfielen die Nazis in ganz Deutschland Jüd:innen, steckten Synagogen in Brand, zerstörten tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe. Die Novemberpogrome waren der Auftakt für die systematisch geplante Ermordung von Millionen europäischer Jüd:innen. Vor 81 Jahren, am 18. Oktober 1941, rollten die ersten Waggons mit mehr als 1.000 jüdischen Kindern, Frauen und Männern vom Bahnhof Grunewald in Richtung Litzmannstadt (Łódz) in den sicheren Tod.

Gemeinsam mit den Schüler:innen des Walther-Rathenau- und des Gottfried-Keller-Gymnasiums gedenkt unsere Fraktion heute am Gleis 17 den Opfern von Antisemitismus, Faschismus und Krieg. Treffpunkt ist 16:30 Uhr an der Erdener Straße/Ecke Königsallee. Anschließend gehen wir schweigend zum Mahnmal "Gleis 17" am Bahnhof Grunewald.

Es ist unsere Verantwortung, dass wir das Gedenken lebendig halten und niemals vergessen. Das Erinnern muss sich mit dem aktiven Kampf gegen den heutigen Antisemitismus verbinden. Nie wieder!

Kontakt

Fraktion DIE LINKE.
in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin

030 9029 14911
kontakt@linksfraktion-cw.de

Sprechstunde der Fraktion:
An jedem 2. und 4. Montag im Monat bieten wir für alle von 17:30-18:30 Uhr eine offene Sprechstunde im Rathaus Charlottenburg an. Ein Schwerpunkt sind Fragen zum Thema Soziales. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.