Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf
Newsletter März 2025

Liebe Genoss:innen, liebe Freund:innen,

endlich gibt es wieder eine starke Linke Bundestagsfraktion!✊🚩🥳 Während noch der alte Bundestag den Weg für Aufrüstung und die Wahlgeschenke von CDU und SPD geebnet hat, bleibt die Schuldenbremse weiter bestehen mit nur geringen Zugeständnissen für Länder und Kommunen. Die Folgen erleben wir in Berlin und im Bezirk ganz konkret: eine radikale Sparpolitik, die vor allem soziale Projekte und die öffentliche Kultur zusammenstreicht und die sprichwörtlich bröckelnde Infrastruktur. Fehlende Investitionen und das allseits beliebte Berliner Behörden-Pingpong führen u. a. dazu, dass die Kieze im Berliner Westen nach Sperrung der Ringbahnbrücke im Verkehrschaos versinken. Für die frühzeitige Umleitungsplanung hat sich einfach niemand zuständig gefühlt! Und auch die Berliner Wohnheime für Studierende bröckeln und schimmeln weiter vor sich hin. Dem riesigen Sanierungsstau bei den Wohnheimen begegnet der CDU-SPD-Senat jedoch mit Kürzungen von 6,5 Mio. Euro (!) beim Studierendenwerk. Und auch den VBB-Begleitservice, auf den viele Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr dringend angewiesen sind, will der Senat streichen. Im Bezirk wollen sich CDU und Grüne dagegen weitere Milieuschutzgebiete sparen und verhindern damit mehr Schutz für Mieter:innen vor Verdrängung. 

Wir sparen uns weitere Kommentare und machen Druck für mehr Investitionen in die soziale Infrastruktur!

Eure Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Im Fokus
  2. Drucksachen
  3. Termine & Veranstaltungen
 

Im Fokus

 

Dauerstaus durch A100-Sperrung – Chaos mit Ansage

 

Die Dauerstaus durch die Sperrung der A100 zeigen das ganze Versagen der Verkehrspolitik der letzten Jahrzehnte. Wer die Kieze entlasten will, muss Alternativen schaffen! Statt Stillstand braucht es JETZT die Sperrung der Kieze für den Durchgangsverkehr, die Umwandlung von Parkstreifen in Busspuren und massive Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr und für geschützte Radwege. Sonst erstickt der Bezirk weiter im Dauerstau! Die Anwohner:innen müssen in Einwohnerversammlungen über das Ausmaß der Belastungen der nächsten Jahre informiert und an Umleitungskonzepten beteiligt werden. Das aktuelle Chaos ist das Ergebnis von jahrelangem Kaputtsparen der Verkehrsinfrastruktur. Während der Bund im Grundsatz an der Schuldenbremse festhält und der Senat massiv spart, bricht die Infrastruktur zusammen. Wir brauchen massive Investitionen in eine andere Verkehrspolitik – jetzt!

Weiterlesen
 

Mehr Milieuschutz im Bezirk!

 

Gute Nachrichten: Milieuschutz am Klausenerplatz bleibt! Wichtig für alle Mieter:innen vor Ort, die so zumindest etwas vor Verdrängung geschützt sind. Aber während die Menschen hier erst einmal aufatmen können, bleibt die Situation an anderen Stellen im Bezirk kritisch. So z. B. am Amtsgerichtsplatz und in der unteren Schloßstraße, wo Bezirksamt und BVV den Anwohner:innen Milieuschutz versagen. Nicht nur unser Antrag dazu wurde abgelehnt. Auch ein Einwohnerantrag mit über 1.600 Unterschriften aus dem Kiez! Warum? Weil CDU und Grüne die Ausweitung und Einrichtung neuer Milieuschutzgebiete konsequent blockieren. Darauf haben sie sich zu Beginn dieser Wahlperiode offiziell geeinigt. Luxussanierungen und Eigenbedarfskündigungen hören aber nicht am Klausenerplatz auf – sie sind eine reale Gefahr für alle Mieter:innen im Bezirk! Die Wohnungen denen, die darin leben! Mieter:innen müssen vor Miethaien geschützt werden! Dafür kämpfen wir weiter.

 

VBB-Begleitservice retten!

 

Der VBB-Begleitservice für Bus und Bahn ist eine essenzielle Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, Senior:innen und alle, die im öffentlichen Nahverkehr auf Hilfe angewiesen sind. Doch jetzt droht das Aus – wegen der aktuellen Haushaltskürzungen des Berliner Senats! Der Begleitservice hilft beim Ein- und Aussteigen, beim Umsteigen und sorgt dafür, dass sich Menschen sicher und selbstbestimmt im ÖPNV bewegen können. Ohne diesen Service droht ihnen soziale Isolation und der Verlust ihrer Unabhängigkeit. Wir sagen: Mobilität ist ein Grundrecht! Deshalb haben wir in der vergangenen BVV einen Antrag eingereicht, in dem wir fordern, dass sich unser Bezirk beim Senat für den Erhalt des Begleitservices einsetzt. Es gibt auch eine Online-Petition für die Rettung des Begleitservices, die ihr gern unterschreiben könnt.

 

Zustände im Studierendenwohnheim Düsseldorfer Straße bleiben unhaltbar

 

Schimmel, undichte Rohre, Abwasser im Zimmer – für die Studierenden in der Düsseldorfer Straße war das monatelang Alltag. Deshalb hatten wir einen Antrag eingereicht, um sicherzustellen, dass die Sanierung endlich vorankommt und die Studierenden Ersatzwohnraum sowie ein garantiertes Rückkehrrecht erhalten. Doch CDU und Grüne erklären die Sache als „erledigt“. Warum? Weil CDU-Stadtrat Brzezinski ein Schreiben ans Studierendenwerk geschickt hat. Ein Brief und das war’s? Die verbliebenen Studierenden stehen nach der Kündigung ohne jegliche Sicherheit da – in einer Stadt, in der ein WG-Zimmer durchschnittlich 650 Euro kostet, aber die Bafög-Wohnpauschale nur 380 Euro beträgt. Gleichzeitig kürzt der Senat dem Studierendenwerk 6,5 Millionen Euro und gefährdet damit nicht nur die Sanierung des Wohnheims, sondern auch die eh düstere Zukunft des studentischen Wohnraums in Berlin vollends. CDU und Grüne haben sich mit ihrem Votum aus der Verantwortung gestohlen.

Weiterlesen
 
 

Drucksachen

 

Die 40. Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fand am 20.03.2025 im Rathaus Charlottenburg, BVV-Saal statt. Hier könnt ihr die Sitzung online abrufen.

Diese Forderungen wurden in der BVV abgestimmt:

Mängel im Studierendenwohnheim Düsseldorfer Str. beseitigen, Wohnraum sichern!

Teilhabe an Kommunalpolitik ermöglichen – Gebärdensprachdolmetscher:innen für politische Gremien

Auf ein Neues: Vorkaufsrecht für das Mietshaus Aachener Str. 1/ Mecklenburgische Str. 89 ausüben

Charlottenburg-Wilmersdorfer Modell für sozialen Wohnungsbau

Diese Forderungen haben wir neu in die BVV eingebracht:

Mobilität und Teilhabe für alle sichern – keine Einsparung des VBB-Begleitservice für Menschen mit Behinderung!


Alle bereits eingereichten Anfragen und Anträge der Linksfraktion seit 2016 könnt ihr hier einsehen.

 
 

Termine & Veranstaltungen

 

2. April 2025, 19:00 Uhr
Neumitgliedertreffen
Wir wollen Neumitglieder und Interessierte ganz herzlich bei uns begrüßen, und daher zu einem Neumitgliedertreffen einladen!
Geschäftsstelle Die Linke Charlottenburg-Wilmersdorf, Behaimstraße 17, 10585 Berlin

8. April 2025
Internationaler Roma Day
Aktionstag für mehr Sichtbarkeit und Rechte von Sinti:zze und Rom:nja

8. April 2025, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Schwerpunktbestimmung des Bezirksverbands für die absehbare Zukunft
Kinder- und Jugendzentrum Schloss19, Schloßstraße 19, 14059 Berlin

10. April 2025, 17:00 Uhr
41. BVV Charlottenburg-Wilmersdorf
Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Charlottenburg

 

Datenschutz

 

 

Unsere Datenschutzverordnung befindet sich hier.

 
 

Impressum

Fraktion Die Linke in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf
Rathaus Charlottenburg / Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Telefon: (030) 9029 14911
kontakt@linksfraktion-cw.de

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf X
Folgen Sie uns auf Instagram

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen