Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf
Newsletter Januar 2025

Liebe Genoss:innen, liebe Freund:innen,

die erneute Absage einer BVV-Sitzung zeigt: um die demokratische Kontrolle der Bezirksregierung steht es schlecht  in Charlottenburg-Wilmersdorf. Wegen Personalmangels blieb der Sitzungssaal leer – ein Zustand, der bereits im letzten Jahr für Kritik sorgte. Doch statt Lösungen zu finden, nimmt das Bezirksamt unter CDU und Grünen eine Absage durch die Schwarz Grüne Zählgemeinschaft in Kauf.

Dabei gäbe es dringend wichtige Themen zu bearbeiten: Unsere Anträge zum Erhalt der Schulsozialarbeit an der Ludwig-Cauer-Schule oder gegen die Kürzungen bei kommunalen Jugendeinrichtungen wurden durch die Absage aufgeschoben – dabei sind es gerade diese Projekte, die junge Menschen in unserem Bezirk unterstützen und stärken sollen.

Aber auch andere Probleme drängen: Die alarmierenden Zahlen der Mietwucher-App zeigen, dass in unserem Bezirk Mieten oft weit über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Statt sich des Problems konsequent anzunehmen, blockieren CDU und Grüne notwendige Maßnahmen zum Schutz der Mieter:innen. Und beim Karstadt-Gebäude in der Wilmersdorfer Straße? Dort  ist seit einem Jahr nichts passiert. Das Gebäude steht leer. Wir setzen uns dafür ein, dass Stillstand nicht zur Normalität wird – weder bei der BVV noch bei drängenden Fragen, die unseren Bezirk betreffen.

Demokratie lebt vom Dialog und vom Handeln – und genau dafür brauchen wir auch eure Meinung! Gefällt euch unser Newsletter? Was können wir verbessern?
Nehmt jetzt an unserer kurzen Umfrage teil und helft uns, den Newsletter noch besser auf eure Interessen abzustimmen:  
https://de.surveymonkey.com/r/PGMXYNL

Eure Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Im Fokus
  2. Drucksachen
  3. Termine & Veranstaltungen
 

Im Fokus

 

Ausfall der Januar-BVV-Sitzung: Demokratie scheitert erneut an fehlendem Personal

 

Die BVV-Sitzung im Januar wurde kurzfristig abgesagt – Grund: ein hoher Krankenstand im BVV-Büro. Doch anstatt Lösungen zu suchen, hat die Zählgemeinschaft unter CDU und Grünen die Sitzung einfach gestrichen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern ein fataler Einschnitt: Demokratie darf nicht stillstehen, nur weil Personal fehlt!

Besonders unverständlich ist, dass das Bezirksamt aus CDU und Grüne es ablehnen, Personal aus der Verwaltung zur Verfügung zu stellen, um die Sitzung zu retten. Schon vor einem Jahr fiel eine Sitzung aus denselben Gründen aus – damals forderten wir einen Notfallplan, um solche Situationen zu verhindern. Doch passiert ist nichts. Diese Passivität fördert Politikverdrossenheit und untergräbt das Vertrauen in die Bezirksdemokratie.

Ohne die Sitzung können wir als Opposition die Arbeit des Bezirksamts nicht hinterfragen und kontrollieren. Neue Anträge bleiben unbearbeitet und können nicht in die Ausschüsse überwiesen werden. Das führt dazu, dass auch Ausschusssitzungen ausfallen könnten.

Erneut zeigt sich, welche demokratieschädlichen Auswirkungen der Personalmangel in der Verwaltung und welchen Stellenwert Bezirkspolitik bei CDU und Grünen hat.

Weiterlesen
 

Mietwucher ist kein Kavaliersdelikt: Bezirksamt muss handeln!

 

Die Zahlen des Mietwucher-Rechners der Linken im Bundestag sind alarmierend: Seit dem Start der App am 12.11.2024 wurde sie in Charlottenburg-Wilmersdorf über 3.000 Mal genutzt – und siehe da, in 72 % der Fälle lagen die Mieten jenseits von Gut und Böse, oft sogar mehr als 50 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete (OVM). Das ist nicht nur dreist, sondern schlichtweg illegal! Nach § 291 StGB kann das mit bis zu drei Jahren Haft geahndet werden.

Und die App rechnet vor: Würden die Mieten auf das erlaubte Niveau (OVM + 20 %) gesenkt, könnten die Mieter:innen im Bezirk monatlich fast 700.000 Euro sparen – das sind über 8 Millionen Euro im Jahr! Trotzdem wurden bisher nur etwa 100 Fälle an das Bezirksamt gemeldet. Viele Betroffene scheuen sich, rechtliche Schritte einzuleiten – aus Angst vor den Vermieter:innen oder mangelnder Unterstützung.

Genau vor einem Jahr forderten wir in einem Antrag die konsequente Verfolgung von Mietwucher. Der CDU-Bezirksstadtrat sah keinen Handlungsbedarf angesichts von nur zwei gemeldeten Fällen – Bilanz jahrelanger Untätigkeit des zuständigen Bezirksamts. Unser Antrag wurde beschlossen, aber auf eine Antwort des Bezirksamts warten wir seit August 2024. Geradezu symbolisch! Die Durchsetzung von Mieter:innenrechten wird auf Eis gelegt, während die Geldzählmaschinen der Immolobby heiß laufen.

Wir finden es reicht! Das Bezirksamt muss endlich seiner Pflicht nachkommen: Betroffene informieren, Meldungen ernst nehmen und Vermieter:innen zur Rechenschaft ziehen. Jeder Euro, der illegal kassiert wurde, muss zurückgezahlt werden. Wir werden nicht lockerlassen, bis Mietwucher wirksam bekämpft wird!

Weiterlesen
 

1 Jahr Leerstand: Was passiert nun mit Karstadt?

 

Im Januar 2024 wurde das Karstadt-Gebäude in der Wilmersdorfer Straße geräumt – ein Jahr später hat sich nichts verändert. Ein riesiges, funktionstüchtiges Gebäude steht weiterhin leer, während sich das Bezirksamt zu den Verhandlungen mit dem Investor bedeckt hält.

Wir hatten frühzeitig einen Antrag in der BVV gestellt, um eine sinnvolle Nutzung während dieser unklaren Phase zu ermöglichen. Unsere Idee: Das Gebäude für Kunst, Kultur, soziale Angebote oder Nahversorgung zu öffnen. Die Antwort? "Durch Verwaltungshandeln erledigt". Aber erledigt wurde nichts. Stattdessen herrschte ein Jahr lang Stillstand. Keine Band hat dort geprobt, keine Nachbarschaftsinitiative hat dort Versammlungen abhalten können.

Dafür ist nun die Rede von  teuren Wohnungen und Büroräumen, die dort entstehen sollen – dabei gibt es in Berlin bereits über eine Million Quadratmeter ungenutzte Büroflächen . Noch mehr Büros, während dringend Wohnraum und soziale Infrastruktur fehlen? Das ergibt keinen Sinn.
Um darauf aufmerksam zu machen, haben wir am 25. Januar eine Aktion vor dem Gebäude organisiert. Gemeinsam mit Menschen aus dem Kiez haben wir klar gemacht: Der Leerstand muss ein Ende haben!

Unsere Forderung bleibt: Keine Profite auf Kosten der Menschen in unserem Bezirk! Und wir lassen nicht locker: Mit Anfragen, Anträgen und kontinuierlichem Druck in der BVV werden wir dranbleiben, bis endlich Klarheit herrscht, wie es weitergeht!

Weiterlesen
 
 

Drucksachen

 

Die 38. Öffentliche Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde leider kurzfristig abgesagt.

Diese Forderungen hätten wir neu in die BVV eingebracht:

Schulgesundheitsfachkräfte für Charlottenburg-Wilmersdorf


 Alle bereits eingereichten Anfragen und Anträge der Linksfraktion seit 2016 könnt ihr hier einsehen.

 
 

Termine & Veranstaltungen

 

6. Februar 2025, 19:00 Uhr
Neumitgliedertreffen

Wir wollen Neumitglieder und Interessierte ganz herzlich bei uns begrüßen, und daher zu einem Neumitgliedertreffen einladen!

Geschäftsstelle Die Linke Charlottenburg-Wilmersdorf, Behaimstraße 17, 10585 Berlin
 

11. Februar 2025, 17:00 Uhr
"Schluss mit dem Kahlschlag! – Soziale Alternativen für die Zukunft Berlins" 
Haushaltsgipfel 2.0 der Berliner Linksfraktion

Auf dem zweiten Haushaltsgipfel wollen wir mit Verbänden, Initiativen, Trägern und Gewerkschaften aus den von Kürzungen betroffenen Bereichen die Alternativen zur schwarz-roten Politik diskutieren.

IG Metall-Haus (Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes), Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

 

16. Februar 2025
Mutig. Menschlich. Miteinander. #WirSindDieBrandmauer

Unter dem Motto #MutigMenschlichMiteinander wollen wir gemeinsam auf die Straße gehen, um für eine sozial gerechte, zukunftsfähige und solidarische Gesellschaft einzustehen. Wir stellen uns entschieden gegen den von der AfD und anderen rechten Kräften geschürten Hass, die Hetze und Ausgrenzung.

Berlin-Mitte

 

20. Februar 2025, 17:00 Uhr
38. BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Charlottenburg

 

Datenschutz

 

 

Unsere Datenschutzverordnung befindet sich hier.

 
 

Impressum

Fraktion Die Linke in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf
Rathaus Charlottenburg / Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Telefon: (030) 9029 14911
kontakt@linksfraktion-cw.de

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf X
Folgen Sie uns auf Instagram

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen