Umwelt- & Klimaschutz
Wir möchten Charlottenburg-Wilmersdorf zu einem lebenswerten Bezirk für alle machen und zugleich einen Beitrag zum Schutz des globalen Klimas leisten. Dazu braucht es nicht nur einen sozialen, sondern auch einen ökologischen Wandel. Dazu gehört für uns der Schutz von Grün- und Kleingartenflächen, denn diese leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Erholung für alle Bevölkerungsschichten. Wir konnten uns erfolgreich dafür einsetzen, dass Charlottenburg-Wilmersdorf als zweiter Berliner Bezirk mit Ausrufung des Klimanotstands umfangreiche Maßnahmen zur Erreichung der Berliner Klimaziele einleiten wird. Alle Vorhaben des Bezirksamtes müssen nun unter einen Klimavorbehalt gestellt und klimafreundlichere oder bestenfalls klimaneutrale Alternativen müssen dabei abgewogen werden. Klimaschutz muss in unserer unmittelbaren Nachbarschaft beginnen!
Unsere Initiativen zum Umwelt- & Klimaschutz:
Förderung von Projekten zur Anpassung an den Klimawandel im Bezirk?
Schriftliche Anfrage BV Gronde-Brunner vom 22.07.2022, Beantwortung vom 06.09.2022 Weiterlesen
Öffentliches Grillen muss im Bezirk weiterhin möglich sein!
Der INSEL-Rat der Mierendorff-INSEL hat sich dafür ausgesprochen, das Goslarer Ufer umzugestalten und das Bezirksamt aufgefordert, das Grillen auf der einzigen öffentlichen Grillfläche im Bezirk zu untersagen. Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf stimmt den Plänen für vielfältige Nutzungen der Wiese für alle zu, fordert aber vom… Weiterlesen
Vermüllung verhindern - Umwelt schützen
Fraktion DIE LINKE. zur 10. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Olympiapark – Breitensport und Naturschutz nicht für kommerzielle Interessen von Hertha opfern!
Anlässlich der gestrigen Begehung des Geländes des Reitsportvereins am Maifeld e.V. im Olympiapark sprachen sich Vorstand und Vertreter:innen von Sport- und Naturschutzverbänden vehement gegen eine Bebauung mit einem Fußballstadion aus. Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf folgt der Kritik und fordert das Bezirksamt auf, aktiv… Weiterlesen
Dienstwagenprivilieg abschaffen - Beitrag zum Klimaschutz und Einsparung von Kosten
Fraktion DIE LINKE. zur 8. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Sitzbänke vor dem Jobcenter wiederherstellen
Fraktion DIE LINKE. zur 8. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel/Deißler Weiterlesen
Ost-West-Radschnellverbindung jetzt als Pop-Up-Radweg umsetzen!
Der Bau der Ost-West-Radschnellverbindung von Spandau durch Charlottenburg, über Mitte in den Berliner Osten verzögert sich weiter. Baubeginn soll nach Auskunft der Senatsverwaltung erst 2026 sein, die Fertigstellung ist für 2030 geplant. Die Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf fordert in einem Antrag in der BVV, den Abschnitt durch den Bezirk… Weiterlesen
Kein kommerzieller Stadionneubau im Olympiapark!
Wie Anfang April bekannt wurde, schlägt die Berliner Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) für Herthas geplanten Stadionneubau eine Fläche im Olympiapark nördlich des Maifelds vor. Die Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf stellt sich mit einem Antrag in der BVV gegen den Neubau eines weiteren Stadions an dieser Stelle. Dazu erklärt Dr. Anne… Weiterlesen
Kein kommerzieller Stadionneubau im Olympiapark!
Fraktion DIE LINKE. zur 7. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/ Juckel/ Zetsche Weiterlesen
Neuer Anlauf für autofreie Havelchaussee
Mit Stimmenmehrheit von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE. wurde 2020 in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf die autofreie Havelchaussee beschlossen – passiert ist außer Zuständigkeitspingpong seither jedoch nichts. Um die Straße endlich für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen sicher zu gestalten, startet die Fraktion DIE LINKE. einen neuen… Weiterlesen