Miete zu hoch?
Wir beraten Mieter:innen über ihre Rechte!
Sie wissen nicht, ob Ihnen Unterstützung zusteht, wünschen sich Hilfe bei der Antragsstellung oder brauchen eine erste Anlaufstelle für Ihre Fragen rund ums Wohnen und Ihre Mietkosten? Lassen Sie sich beraten - Wohnen ist keine Ware!
Seitdem der Pop-up-Radweg in der Kantstraße 2020 infolge eines getöteten Radfahrers errichtet wurde, streiten Bezirk und Senat um die dauerhafte Umgestaltung der Kantstraße und haben es in fünf Jahren nicht geschafft, vorhandene Sicherheitsprobleme im Sinne aller zu lösen. Statt die vorhandenen Pläne zur Straßenaufteilung endlich baulich… Weiterlesen
Die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf hat heute dem gemeinsamen Antrag der Linksfraktion, SPD und FDP auf Abberufung von Bezirksstadtrat Detlef Wagner (CDU) zugestimmt. Damit ist Wagner mit sofortiger Wirkung seines Amtes enthoben. Grund für die Abwahl sind massive Interessenkonflikte im Zusammenhang mit der Förderung des Projekts „Kawod“ durch den… Weiterlesen
Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf kritisiert die kurzfristige und ersatzlose Streichung des Sprachunterrichts des türkischen Konsulats an Schulen durch das Bezirksamt. Der Türkischunterricht muss unabhängig organisiert werden, darf aber nicht über Nacht ohne Ersatz komplett gestrichen werden. Anne Zetsche, Sprecherin für… Weiterlesen
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Wohnungen der Adler Group in der Angerburger Allee teils massiv von Schimmel befallen sind. Adler hat kleinere Maßnahmen vorgenommen, die das Ausmaß des Schimmels aber verschlimmert haben. Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf fordert das Bezirksamt auf, Adler in die Pflicht zu nehmen und die… Weiterlesen
Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf fordert in der kommenden BVV-Sitzung in einem Antrag die Anbringung einer Informationstafel am Richard-Wagner-Platz. Sie soll über die antisemitische Weltsicht des Komponisten aufklären – insbesondere im Hinblick auf seine Schrift „Das Judenthum in der Musik“ (1850). Grundlage des Antrags ist… Weiterlesen