Menschen würdig unterbringen – Infrastruktur in Westend ausbauen!
Anfang 2026 sollen nach Plänen der Berliner Sozialverwaltung bis zu 950 Geflüchtete aus der Sammelunterkunft in Tegel in die Unterkunft an der Soorstraße in Westend ziehen. Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg begrüßt dieses Vorhaben, stellt dafür jedoch klare Bedingungen und fragt in der kommenden BVV-Sitzung nach den Plänen zum Ausbau der sozialen Infrastruktur.
Frederike-Sophie Gronde-Brunner, Ko-Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion:
„Die Zustände in der Flüchtlingsunterkunft in Tegel sind katastrophal. Ein schneller Umzug in eine menschenwürdigere Unterkunft ist dringend notwendig. Die geplante Eröffnung der Unterkunft an der Soorstraße wird eine spürbare Entlastung für die Menschen bringen, die vor Krieg oder Hunger zu uns geflohen sind.
Doch damit alte und neue Nachbar:innen gut zusammenleben können, braucht Westend dringend mehr soziale Infrastruktur. Schon lange fehlen hier Sportplätze, Kitas, Einrichtungen für Jugendliche, oder Supermärkte. Bezirk und Senat müssen endlich in die öffentliche Daseinsfürsorge investieren, damit alle Menschen gut und gerne in Westend leben. Dazu gehört auch, die bereits vorhandenen Integrationsangebote auszubauen und die Träger vor Ort zu unterstützen, damit die Aufnahme der neuen Nachbar:innen gut gelingen kann.
Langfristig hilft aber nur eins: Wohnungskrise beenden und endlich mehr bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen! Wir brauchen Investitionen statt Sparmaßnahmen, damit alle ein sicheres Dach über dem Kopf haben und sich in den Kiezen zuhause fühlen!“