Zum Hauptinhalt springen

Verkehr

Jährlich werden zahlreiche Fußgänger:innen und Radfahrer:innen durch Autoverkehr in Charlottenburg-Wilmersdorf verletzt oder getötet. Der Grund ist eine Verkehrsinfrastruktur, die schwächere Verkehrsteilnehmer:innen gegenüber Kraftfahrzeugen vernachlässigt. Hier muss der Bezirk endlich mehr tun, denn der Umbau der autogerechten hin zu einer menschengerechten Stadt geht entschieden zu langsam voran. Viele Fahrradwege im Bezirk stammen aus den 1960er Jahren, sie sind zu schmal und meist kaputt. Hauptstraßen wie  der Ku‘damm haben gar keinen Fahrradstreifen. Das Geld für den Ausbau und die Sanierung von Radwegen stünde dem Bezirk seitens der Landesebene zur Verfügung, doch ruft er es nicht ab. Viele Anwohner:innen haben angesichts der Untätigkeit des Bezirksamts keine Geduld mehr. Sie schließen sich in Initiativen zusammen und kämpfen beispielsweise für eine Verkehrsberuhigung nach dem in Barcelona erprobten Konzept der „Superblocks“. Wir möchten sie dabei unterstützen und endlich dafür sorgen, dass der Raum in unseren Kiezen zugunsten aller Menschen umverteilt wird und Anwohner:innen diese kreativ als Begegnungszonen gestalten können.

Unsere verkehrspolitischen Initiativen:


Gastronomie stärken, Verkehrsflächen menschengerecht umverteilen

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat am 13. Mai 2020 eine Sonderregelung zur vereinfachten gastronomischen Nutzung des öffentlichen Straßenlandes beschlossen. Kurzfristig sollen weitere Flächen für die Außengastronomie auf Gehwegbereichen zur Verfügung gestellt werden. Die Linksfraktion kritisiert, dass hiermit bestehende Konflikte… Weiterlesen


Wo bleiben die angekündigten Pop-Up-Radwege für den Bezirk?

Vor 3 Wochen begannen die Markierungsarbeiten für den ersten Pop-Up-Radweg in Charlottenburg-Wilmersdorf. Seitdem wurde nicht einmal die Hälfte der Strecke entlang der Neuen Kantstraße fertiggestellt, die bereits markierte Spur wird – ungehindert durch das Ordnungsamt von Stadtrat Arne Herz (CDU) – von Falschparker*innen zugestellt. Zunächst bis… Weiterlesen


Stand der bezirklichen Radinfrastrukturplanung

Schriftliche Anfrage BV Dieke vom 28.04.2020 Weiterlesen


„Superblocks“ für Anwohner*innen – mehr Barcelona wagen!

Fraktion DIE LINKE. zur 43. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Juckel/Schenker/Gronde-Brunner/Dieke Weiterlesen


Solidarisch. Nachhaltig. Zukunftsgewandt. Unser 5-Punkte-Plan für die Bekämpfung der sozialen Herausforderungen der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie trifft uns als Gesellschaft. Sie offenbart die Krise des Wohlfahrtsstaats. Auch bei uns im Bezirk fehlen für viele Menschen (bezahlbare) Wohnungen, die Verkehrswende wurde bisher verpasst und von notwendiger Digitalisierung ist noch zu wenig zu spüren. Die Politik zusammengesparter Haushalte und des Verschiebens wichtiger… Weiterlesen


Coronakrise eröffnet neue Wege: Eigene Fahrspur für Radverkehr etablieren – Mobilitätsroutinen ändern

Während durch die Coronakrise immer weniger Autos auf den Straßen unterwegs sind, erlebt der Radverkehr einen besonders starken Zuspruch. Einerseits stellt das Radfahren eine gute Möglichkeit dar, sich in Zeiten häuslicher Isolierung an der frischen Luft zu bewegen, zum anderen kann durch den Radverkehr die Weiterverbreitung des Virus im… Weiterlesen


Das Geld ist da: Personalnot beheben – Radwege ausbauen

Auf Anfrage der Berliner Morgenpost wurden kürzlich Zahlen der Senatsverkehrsverwaltung über die Ausschöpfung von Mitteln für den Radwegeausbau und -unterhalt bekannt. Mit gerade einmal 200.000 Euro, die in den letzten drei Jahren für neue Radwege investiert wurden und 200.000 Euro an Instandhaltungsmaßnahmen, ist Charlottenburg-Wilmersdorf das… Weiterlesen


Radweg am Messedamm durch Baugerüst blockiert

Mündliche Anfrage zur 41. BVV, BV Sebastian Dieke Weiterlesen


Kostenloser Verleih von Lastenrädern – auch Charlottenburg-Wilmersdorf ist dabei

Fraktion DIE LINKE. zur 41. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Juckel/Schenker/Gronde-Brunner Weiterlesen


Geschützter Radweg für die Kantstraße – stoppt das Sterben auf unseren Straßen!

Die Linksfraktion in Charlottenburg-Wilmersdorf ist bestürzt über den erneuten Tod eines Radfahrers in unserem Bezirk. Das Geschehene macht uns tief betroffen und unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Viel zu lange bleiben Bezirksamt und Senat beim Ausbau geschützter Radwege untätig. Anträge und Beschlüsse der BVV werden nicht umgesetzt. Anne… Weiterlesen