
Havelchaussee zur sicheren Fahrradstraße – ganzjährig und sicher!
Auf der schmalen und kurvenreichen Havelchaussee im Berliner Grunewald kommt es für Radfahrer*innen immer wieder zu gefährlichen Situationen durch riskante Überholmanöver von Autofahrer*innen. Eine Sperrung der durch zwei Bezirke verlaufenden Strecke für den motorisierten Durchgangsverkehr fordern sowohl die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf als auch die SPD in der BVV Steglitz-Zehlendorf in zwei Anträgen.
„Den Vorschlag der SPD-Fraktion in Steglitz-Zehlendorf, die Straße nur an Wochenenden, möglicherweise auch an Feiertagen, mit zahlreichen Ausnahmen und generell nur im Frühling und Sommer für den Autoverkehr zu sperren, überzeugt leider überhaupt nicht: Fahrradfahren ist schon lange keine saisonale Schönwetter-Beschäftigung mehr – 2,3 Millionen Radfahrer*innen in Berlin können nicht mehr mit netten Wochenendangeboten und einer Verkehrspolitik der 60er Jahre abgespeist werden. Die Havelchaussee muss dauerhaft und konsequent für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt und Radfahrer*innen und Fußgänger*innen zurückgegeben werden. Damit wird die Straße für alle sicher und wir leisten einen wichtigen Beitrag für die klimagerechte Stadt“, erläutert Frederike-Sophie Gronde-Brunner von der Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf.
Damit auch Familien und Ausflügler*innen ohne Rad Ausflugslokale, Havelstrände und Grunewald erreichen können, sollen Park-and-Ride Möglichkeiten am Rasthof Grunewald und Dreieck Funkturm ausgebaut werden und die Taktung des ÖPNV über die Havelchaussee erhöht werden.
Heute gibt‘s gleich noch eine Folge aus der beliebten Rubrik "Grüne Stadträte im Einsatz". twitter.com/radfreundlichc…
Mehr auf TwitterDie Vorbereitungen zum größten und besten Volksbegehren ever #DWenteignen laufen in #ChaWi an. Ab dem 25. Februar K… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKontakt
Fraktion DIE LINKE.
in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf
Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
030 9029 14911
kontakt@linksfraktion-cw.de
Sprechstunde der Fraktion:
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen wird die Sprechstunde der Fraktion bis auf weiteres als Video- oder Telefonsprechstunde stattfinden. Termine können flexibel per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.