
Mietendeckel, dann Enteignung! Wie holt man sich die Stadt zurück?
Mit zwei Veranstaltungen am 28. Und 29.8. haben wir die Mieter*innen erst am Klausenerplatz und dann am Rüdesheimer Platz über die Möglichkeiten des Mietendeckels und den Stand der Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ informiert.
Im Stadtteilzentrum Divan am Klausenerplatz diskutierten Niklas Schenker von der Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf, Wolfgang Mahnke von der Mieterwerkstadt Charlottenburg, Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit und die Mietrechtsanwältin Carola Handwerg über die Probleme auf dem Wohnungsmarkt und über mögliche Lösungansätze durch den Mietendeckel sowie die Vergesellschaftung und Rekommunalisierung von Wohnraum. Einen Tag später wurde die Diskussion im Jaro-Theater in Wilmersdorf fortgesetzt. Hier saßen Niklas Schenker, Wibke Werner vom Berliner Mieterverein und Jonathan Dießelhorst von der Initiative Stadt von Untern auf dem Posium, moderiert wurden beide Veranstaltungen von Johannes Kolleck (DIE LINKE Charlottenburg-Wilmersdorf).
Die Angst der Mieter*innen vor Verdrängung ist groß, genau wie die Hoffnung der Mietenbewegung, mit dem Mietendeckel endlich ein wirksames Mittel gegen den Mietenwahnsinn in unserer Stadt zu erhalten. Der kurz nach unserer Veranstaltung veröffentlichte Referentenentwurf stellt einen Meilenstein für die Berliner Mieter*innen dar, allerdings braucht es für eine Mieter*innenfreundliche Gestaltung ohne Schlupflöcher weiterhin Druck von unten.
Vom @KapMuseum nach #ChaWi. Wir freuen uns auf die Eröffung der Ausstellung #Enteignung am 9. Juni auf unserem geme… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHotspots der Neuen Rechten
in Steglitz und Charlottenburg - Erkennen und Handeln - Podiumsgespräch
Fr, 23.06.23 19… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNächsten Freitag feiern wir gemeinsam mit @NiklasSchenker, @Janine_Wissler & @F_Brychcy unser großes #ChaWi-Sommerf… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKontakt
Fraktion DIE LINKE.
in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf
Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
030 9029 14911
kontakt@linksfraktion-cw.de
Sprechstunde der Fraktion:
An jedem 2. und 4. Montag im Monat bieten wir für alle von 17:30-18:30 Uhr eine offene Sprechstunde im Rathaus Charlottenburg an. Ein Schwerpunkt sind Fragen zum Thema Soziales. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.