Arbeit & Wirtschaft
Prekäre Beschäftigung ist auch in unserem Bezirk ein Problem und betrifft nicht nur Bereiche wie die Gastronomie oder Tourismusbranche, sondern auch Beschäftigte von öffentlich beauftragten Unternehmen, wie das Reinigungspersonal im Bezirksamt oder an Schulen. Wir unterstützen deshalb die Initiative „Schule in Not“, die sich in Charlottenburg-Wilmersdorf erfolgreich für eine Rekommunalisierung der Schulreinigung eingesetzt hat. Wir wollen, dass das Bezirksamt ein vorbildlicher Arbeitgeber wird – in allen Bereichen. Wir fordern deshalb ein bezirkliches Personalentwicklungskonzept ein, welches die Attraktivität der Verwaltung als Arbeitgeber:in verbessert und die kontinuierliche Arbeitsfähigkeit der Bezirksverwaltung sicherstellt. Kleine Gewerbetreibende leiden besonders unter den Herausforderungen der Corona-Pandemie sowie unter steigenden Gewerbemieten. Wir setzen uns deshalb für mehr Unterstützung durch die bezirkliche Wirtschaftsförderung ein.
Unsere Initiativen zu Arbeit & Wirtschaft:
Moderne Sklaverei, für Grüne kein Problem? Kein öffentlicher Raum für Uber!
Ab sofort können die roten JUMP-Elektrofahrräder des hoch umstrittenen Unternehmens Uber in Charlottenburg-Wilmersdorf auch außerhalb des S-Bahn-Rings ausgeliehen und abgestellt werden. Die Erweiterung des Geschäftsgebiets erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirk, vereinbart vom Stadtrat der Grünen Oliver Schruoffeneger (PM des Bezirksamts).… Weiterlesen
Erst ausbauen, dann abbauen – die Geschäftspraktiken von Paypal
Am 10. Juli wollen Paypal sowie der Betriebsrat und ver.di in Verhandlungen treten, nachdem das Unternehmen den Wegfall von 309 der 355 Stellen am Standort Wilmersdorf verlautbarte. Annetta Juckel, Ko-Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf fordert den Online-Bezahldienst auf, sich an die… Weiterlesen
Rückenwind statt Ende der Repression im Preußenpark
Auch nach der öffentlichen Kritik an Bezirksstadtrat Arne Herz (CDU) und einer Aussprache in der BVV sucht seine Partei weiter nach Rechtfertigungsgründen für das repressive Vorgehen im Preußenpark. Der Wilmersdorfer CDU-Abgeordnete Stefan Evers verschaffte seinem Parteikollegen ausgerechnet beim sonst von der CDU-Opposition torpedierten Senat… Weiterlesen
Kein Personalabbau bei PayPal!
Zu den Plänen von PayPal Europe SE, am Standort Berlin-Wilmersdorf 309 von 355 Arbeitsplätze abzubauen, erklärt Niklas Schenker, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf: „Es ist nicht hinzunehmen, dass PayPal Europe SE trotz immenser Unternehmensgewinne ankündigt, kurzfristig 87 Prozent der Stellen an ihrem Standort in… Weiterlesen
Halbzeitbilanz der rot-grünen Zählgemeinschaft unter Tolerierung der LINKEN
Pressemitteilung der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE. in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf Weiterlesen
Law-and-Order-Politik im Preußenpark beenden!
Am ersten Juni-Wochenende zeigten Ordnungsamt und Polizei in einer ganztägigen Aktion Präsenz im Preußenpark. Dabei wurden bei Besucher*innen Kontrollen durchgeführt und der Aufbau des gesamten Food-Markets unterbunden. Dieses Vorgehen missbilligen wir! Das Bezirksamt wurde von der BVV nicht beauftragt, durchzugreifen und Tatsachen zu schaffen,… Weiterlesen
Ordnungsamtskontrollen und Polizeipräsenz im Preußenpark beschädigen Vertrauen in den laufenden Beteiligungsprozess
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE. Weiterlesen
Standortentwicklung durch Quartiersmanagement in der Wirtschaftsförderung
Fraktion DIE LINKE. zur 32. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Juckel/Schenker Weiterlesen
Personalentwicklung im Bezirksamt
Große Anfrage zur 29. BVV, BV Juckel & Schenker Weiterlesen
Mehr Geld aus Verstößen gegen das Zweckentfremdungsverbot!
Fraktion DIE LINKE. zur 29. Öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Juckel/Schenker Weiterlesen