Arbeit & Wirtschaft
Prekäre Beschäftigung ist auch in unserem Bezirk ein Problem und betrifft nicht nur Bereiche wie die Gastronomie oder Tourismusbranche, sondern auch Beschäftigte von öffentlich beauftragten Unternehmen, wie das Reinigungspersonal im Bezirksamt oder an Schulen. Wir unterstützen deshalb die Initiative „Schule in Not“, die sich in Charlottenburg-Wilmersdorf erfolgreich für eine Rekommunalisierung der Schulreinigung eingesetzt hat. Wir wollen, dass das Bezirksamt ein vorbildlicher Arbeitgeber wird – in allen Bereichen. Wir fordern deshalb ein bezirkliches Personalentwicklungskonzept ein, welches die Attraktivität der Verwaltung als Arbeitgeber:in verbessert und die kontinuierliche Arbeitsfähigkeit der Bezirksverwaltung sicherstellt. Kleine Gewerbetreibende leiden besonders unter den Herausforderungen der Corona-Pandemie sowie unter steigenden Gewerbemieten. Wir setzen uns deshalb für mehr Unterstützung durch die bezirkliche Wirtschaftsförderung ein.
Unsere Initiativen zu Arbeit & Wirtschaft:
Fraktion Die Linke zur 36. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Juckel/Gronde-Brunner Weiterlesen
Bereits seit Jahren bestehen auf der Kantstraße aufgrund des anhaltenden provisorischen Charakters des Pop-up-Radwegs ungelöste Sicherheitsprobleme. Die Feuerwehr bemängelt, dass sie auf Grund der derzeitigen Straßenaufteilung im Brandfall keinen Zugang zu den oberen Stockwerken habe, weil sie ihre Leiterwagen nicht aufstellen könne. Das Bezirksamt… Weiterlesen
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lässt am 17. Oktober von der BVV die Gründung Berlins erster privater Betreibergesellschaft in bezirklicher Verwaltung abstimmen. Die Linksfraktion in der BVV kritisiert, dass mit der Beauftragung der „Urban Space GmbH“ öffentliche Aufgaben von Bezirk und Land an Private ausgelagert, die Kommerzialisierung… Weiterlesen
Die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf folgte in ihrer gestrigen Sitzung mehrheitlich einem Antrag der Linksfraktion und fordert den Berliner Senat zu Verhandlungen mit ver.di für einen Tarifvertrag Pädagogische Qualität und Entlastung der Kita-Eigenbetriebe auf. Damit sendet die BVV ein klares Zeichen der Solidarität mit den Pädagog:innen und ihrer… Weiterlesen
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat gemeinsam mit PRO ASYL in einem Eilverfahren vor dem Sozialgericht Hamburg ein erstes Urteil gegen die 50€ Bargeld-Beschränkung der Bezahlkarte erwirkt. Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßt dieses Urteil und sieht sich in ihrer Forderung, dass Berlin aus dem Verfahren der Ampel zur… Weiterlesen
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat wegen Vermüllung und Übernutzung den einzigen öffentlichen Grillplatz in Charlottenburg geschlossen – nur weiß aufgrund fehlender Hinweise davon niemand. Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf kritisiert die Entscheidung des Bezirksamts und fordert eine alternative öffentliche… Weiterlesen
Fraktion Die Linke zur 33. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel/Zetsche Weiterlesen
Schriftliche Anfrage BV Zetsche vom 30.05.24, beantwortet am 01.07.24 Weiterlesen
Mündliche Anfrage BV Zetsche zur BVV am 27.06.2024 Weiterlesen
Mündliche Anfrage BV Zetsche zur BVV am 27.06.2024 Weiterlesen