Soziale Teilhabe
Charlottenburg-Wilmersdorf ist der sozial am stärksten gespaltene Bezirk in Berlin – wie der auf Grund unserer Forderung aufgelegte bezirkliche Reichtumsbericht zeigt. Wir müssen Bewohner:innen in angespannten Kiezlagen besser unterstützen und hier soziale Infrastrukturen ausbauen. In den letzten drei Jahren hat sich die Zahl der Wohnungslosen in unserem Bezirk vervierfacht. Die Wohnungslosenstätte City Station ist unterfinanziert, die Bahnhofsmission am Zoo platzt aus allen Nähten – nur 150 m Luftlinie entfernt steht das Hotel Waldorf Astoria, das nie mehr als zur Hälfte ausgelastet ist. Wir finden uns mit dieser sozialen Ungerechtigkeit nicht ab. Wir setzen uns dafür ein, dass der Bezirk Wohnungen für Geflüchtete errichtet und lösungsorientiert mit der zuständigen Senatsverwaltung zusammenarbeitet. Außerdem fordern wir ein Pilotprojekt zur Aussetzung von Hartz IV-Sanktionen. Mit der Gängelung und Existenzbedrohung von Leistungsempfänger:innen muss Schluss sein!
Unsere Initiativen zu sozialer Teilhabe:
Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf spendet 9-Euro-Tickets: Mobilität für alle!
Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf spendet 42 9-Euro-Tickets an soziale Einrichtungen im Bezirk. Mit der Weitergabe des durch das 9-Euro-Ticket eingesparten Fahrkostenzuschusses der vier Verordneten von Juni bis August sollen wohnungslose und mittellose Menschen in ihrer Mobilität unterstützt werden. Annetta Juckel,… Weiterlesen
1 Jahr Gesundheitsgefährdung durch Legionellen in der Angerburger Allee – was unternimmt das Bezirksamt?
Mündliche Anfrage zur 10. BVV am 23.06.2022, BV Gronde-Brunner Weiterlesen
LSBTI-Ansprechperson im Bezirk schaffen!
Fraktion DIE LINKE. zur 10. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Juckel/Gronde-Brunner Weiterlesen
BVV beschließt Pilotprojekt für kostenlose Menstruationsartikel in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf hat in ihrer Sitzung im April einen Antrag der Fraktion DIE LINKE. beschlossen, wonach auf Toiletten des Rathaus Charlottenburg auch Menstruationsartikel kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollen. Zunächst als Pilotprojekt gedacht, ist eine Ausweitung auf weitere öffentliche Gebäude denkbar. Nach Lichtenberg… Weiterlesen
Soziale Strategien gegen Obdachlosigkeit – was unternimmt das Bezirksamt?
Mündliche Anfrage, BV Juckel zur BVV am 28.04.2022 Weiterlesen
Internationaler Tag der Rom:nja am 8. April – Antiziganismus sichtbar machen und bekämpfen!
Am Freitag, 8. April, wird weltweit der Internationale Tag der Rom:nja begangen, um auf die Situation der größten europäischen Minderheit, ihre Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung, hinzuweisen. Wie auch in anderen Bezirken wird an diesem Tag vor dem Rathaus Charlottenburg die Fahne der Rom:nja als Zeichen der Sichtbarkeit und der… Weiterlesen
Solidarität mit angegriffener Kirchgemeinde und Geflüchteten in Charlottenburg-Wilmersdorf
Heute wurde bekannt, dass die Fensterscheiben der Russisch-Orthodoxen Kirche „Schutz der Gottesmutter“ in der Wintersteinstraße in Charlottenburg von Unbekannten mit Flaschenwürfen beschädigt wurden. In der Kirche sind Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht. Die Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf solidarisiert sich mit den Betroffenen und… Weiterlesen
Hilfen für ukrainische Geflüchtete
Täglich erreichen rund 10.000 Ukrainer:innen auf der Flucht vor dem Krieg Berlin, Tendenz steigend. Die Hilfsbereitschaft und das freiwillige Engagement der Berliner:innen ist überwältigend! Geholfen wird beim Ankommen, bei der Schlafplatzsuche oder mit Sach- und Geldspenden. Wenn ihr helfen wollt, aber noch nicht wisst, wo und wie, haben wir eine… Weiterlesen
Frauenkampftag in Charlottenburg-Wilmersdorf - für einen feministischen und gerechten Bezirk
Anlässlich des Frauenkampftags am 8. März fordert die Partei und Fraktion DIE LINKE. in Charlottenburg-Wilmersdorf Gleichbehandlung, Selbstbestimmung und Schutz für Frauen. Dieses Jahr fallen der Equal Pay Day, der Tag der Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, in Deutschland und der Frauenkampftag fast zusammen. Bis 7. März arbeiten Frauen… Weiterlesen
Bezirk ließ Mittel für die Kältehilfe verfallen
2021 wurde nach Auskunft des Bezirksamts gerade einmal die Hälfte der Mittel für Angebote der Kältehilfe ausgezahlt. Dies ergab eine Nachfrage der Linksfraktion in den laufenden Beratungen zum Bezirkshaushalt 2022/2023. Dazu erklärt Annetta Juckel, Ko-Fraktionsvorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin: „Die rot-grün-rote Mehrheit brachte vor… Weiterlesen