Arbeit & Wirtschaft
Prekäre Beschäftigung ist auch in unserem Bezirk ein Problem und betrifft nicht nur Bereiche wie die Gastronomie oder Tourismusbranche, sondern auch Beschäftigte von öffentlich beauftragten Unternehmen, wie das Reinigungspersonal im Bezirksamt oder an Schulen. Wir unterstützen deshalb die Initiative „Schule in Not“, die sich in Charlottenburg-Wilmersdorf erfolgreich für eine Rekommunalisierung der Schulreinigung eingesetzt hat. Wir wollen, dass das Bezirksamt ein vorbildlicher Arbeitgeber wird – in allen Bereichen. Wir fordern deshalb ein bezirkliches Personalentwicklungskonzept ein, welches die Attraktivität der Verwaltung als Arbeitgeber:in verbessert und die kontinuierliche Arbeitsfähigkeit der Bezirksverwaltung sicherstellt. Kleine Gewerbetreibende leiden besonders unter den Herausforderungen der Corona-Pandemie sowie unter steigenden Gewerbemieten. Wir setzen uns deshalb für mehr Unterstützung durch die bezirkliche Wirtschaftsförderung ein.
Unsere Initiativen zu Arbeit & Wirtschaft:
Potenzielle Interessenkonflikte von Bezirksamtsmitgliedern offenlegen
Fraktion DIE LINKE. zur 19. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Juckel/Gronde-Brunner Weiterlesen
Kaiserdamm für Anwohner:innen öffnen!
Fraktion DIE LINKE. zur 19. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Nachbarschaft und Teilhabe auf der Mierendorffinsel stärken – BENN-Standort für die Quedlinburger Straße
Fraktion DIE LINKE. zur 19. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Unterhöhlungen: Wildkaninchen im Preußenpark müssen eingefangen werden (Bezug auf Pressemitteilung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf vom 10.02.2023)
Schriftliche Anfrage BV Gronde-Brunner vom 10.05.2023 Weiterlesen
Nachfragen zur Beantwortung der DS 0166/6 zum Auftritt vom Berliner Weihnachtscircus vom 21.12.2022 – 08.01.2023 in Charlottenburg-Wilmersdorf
Schriftliche Anfrage BV Gronde-Brunner vom 10.05.2023 Weiterlesen
Abgesagtes Beteiligungsverfahren zur SIGNA-Planungswerkstatt – Review statt Preview?
Mündliche Anfrage BV Juckel zur 17. BVV am 23.03.2023 Weiterlesen
Büro für Partizipation und Integration – der/die Letzte macht das Licht aus?
Mündliche Anfrage BV Gronde-Brunner zur 17. BVV am 23.03.2023 Weiterlesen
Auftritt vom Berliner Weihnachtscircus vom 21.12.2022 – 08.01.2023 in Charlottenburg-Wilmersdorf
Schriftliche Anfrage BV Gronde-Brunner vom 23.01.2023, Antwort vom 09.03.2023 Weiterlesen
Feuerwerk nur noch an öffentlichen Plätzen – Umwelt und Klima schützen!
Die vergangene Silvesternacht hat erneut gezeigt, dass der massive Gebrauch von Pyrotechnik und Böllern der Umwelt, der Tierwelt und Menschen erheblichen Schaden zufügt. Der gesundheitsgefährdende Feinstaub übersteigt alljährlich die empfohlenen Grenzwerte um ein Vielfaches. Die Lärmbelastung versetzt Tiere in Panik und der Umweltschaden erreicht… Weiterlesen
Bebauungsplan für SIGNA am Ku’damm sofort stoppen – Solidarität mit den Beschäftigten von GALERIA Karstadt-Kaufhof!
Die Mitarbeiter:innen von GALERIA Karstadt-Kaufhof bangen seit der Insolvenz um ihre Arbeitsplätze. Die Arbeitsverträge aller neueingestellten Beschäftigten am Standort Ku’damm enden bereits am 31.01.2023. Die Warenhaussparte von SIGNA verbrannte in den vergangenen beiden Jahren etwa 680 Mio. Euro an Steuergeldern, wendete aber die Insolvenz nicht… Weiterlesen