Verkehr
Jährlich werden zahlreiche Fußgänger:innen und Radfahrer:innen durch Autoverkehr in Charlottenburg-Wilmersdorf verletzt oder getötet. Der Grund ist eine Verkehrsinfrastruktur, die schwächere Verkehrsteilnehmer:innen gegenüber Kraftfahrzeugen vernachlässigt. Hier muss der Bezirk endlich mehr tun, denn der Umbau der autogerechten hin zu einer menschengerechten Stadt geht entschieden zu langsam voran. Viele Fahrradwege im Bezirk stammen aus den 1960er Jahren, sie sind zu schmal und meist kaputt. Hauptstraßen wie der Ku‘damm haben gar keinen Fahrradstreifen. Das Geld für den Ausbau und die Sanierung von Radwegen stünde dem Bezirk seitens der Landesebene zur Verfügung, doch ruft er es nicht ab. Viele Anwohner:innen haben angesichts der Untätigkeit des Bezirksamts keine Geduld mehr. Sie schließen sich in Initiativen zusammen und kämpfen beispielsweise für eine Verkehrsberuhigung nach dem in Barcelona erprobten Konzept der „Superblocks“. Wir möchten sie dabei unterstützen und endlich dafür sorgen, dass der Raum in unseren Kiezen zugunsten aller Menschen umverteilt wird und Anwohner:innen diese kreativ als Begegnungszonen gestalten können.
Unsere verkehrspolitischen Initiativen:
Ku’damm sicher für alle - Beschlüsse zur Verkehrsberuhigung endlich umsetzen!
Nach der tödlichen Amokfahrt am Tauentzien wird erneut darüber diskutiert, wie Breitscheidplatz und Ku‘damm sicherer werden können. Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf fordert statt der wiederkehrenden Diskussionen eine Umsetzung der schon lange vorliegenden Beschlüsse der BVV. Frederike-Sophie Gronde-Brunner,… Weiterlesen
Kudamm und Tauentzien umgestalten - Beschlüsse der BVV endlich umsetzen!
Fraktion DIE LINKE. zur 10. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Stadtgrün für alle statt Asphalt - KFZ-Stellfläche entsiegeln
Fraktion DIE LINKE. zur 10. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Einrichtung eines Radstreifens auf der Berliner Straße
Schriftliche Anfrage BV Gronde-Brunner vom 01.06.2022, Antwort vom 28.08.2022 Weiterlesen
Flächendeckende Parkraumbewirtschaftung im Bezirk geht nur sozial und ökologisch!
Heute stellte das Bezirksamt seine Pläne für die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Charlottenburg-Wilmersdorf vor. Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßt die Entscheidung, mahnt aber eine stärkere Gewichtung sozial-ökologischer Kriterien bei der Umsetzung an. Dazu erläutert Frederike-Sophie Gronde-Brunner,… Weiterlesen
Erweiterte Lärmstudie und menschengerechter Umbau der Berliner Straße
Schriftliche Anfrage BV Gronde-Brunner vom 01.06.2022, Antwort vom 28.08.2022 Weiterlesen
BVV-Beschluss zur menschenfreundlichen Umgestaltung der Wilhelmsaue von 2020 – was macht das Bezirksamt?
Schriftliche Anfrage BV Gronde-Brunner vom 01.06.2022, Antwort vom 21.09.2022 Weiterlesen
Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke nicht ohne Fuß- und Radverkehr!
Gestern stellte die DEGES in einer Online-Veranstaltung ihre Pläne für den Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke vor. Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf lehnt die Planungen in ihrer bisherigen Form ab und fordert eine Überarbeitung, um Fuß- und Radverkehr einzubeziehen. Dazu erläutert Frederike-Sophie-Gronde-Brunner,… Weiterlesen
Dienstwagenprivilieg abschaffen - Beitrag zum Klimaschutz und Einsparung von Kosten
Fraktion DIE LINKE. zur 8. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Rudolf-Wissell-Brücke für alle – Rad- und Fußverkehr mitdenken!
Fraktion DIE LINKE. zur 8. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen