Verkehr
Jährlich werden zahlreiche Fußgänger:innen und Radfahrer:innen durch Autoverkehr in Charlottenburg-Wilmersdorf verletzt oder getötet. Der Grund ist eine Verkehrsinfrastruktur, die schwächere Verkehrsteilnehmer:innen gegenüber Kraftfahrzeugen vernachlässigt. Hier muss der Bezirk endlich mehr tun, denn der Umbau der autogerechten hin zu einer menschengerechten Stadt geht entschieden zu langsam voran. Viele Fahrradwege im Bezirk stammen aus den 1960er Jahren, sie sind zu schmal und meist kaputt. Hauptstraßen wie der Ku‘damm haben gar keinen Fahrradstreifen. Das Geld für den Ausbau und die Sanierung von Radwegen stünde dem Bezirk seitens der Landesebene zur Verfügung, doch ruft er es nicht ab. Viele Anwohner:innen haben angesichts der Untätigkeit des Bezirksamts keine Geduld mehr. Sie schließen sich in Initiativen zusammen und kämpfen beispielsweise für eine Verkehrsberuhigung nach dem in Barcelona erprobten Konzept der „Superblocks“. Wir möchten sie dabei unterstützen und endlich dafür sorgen, dass der Raum in unseren Kiezen zugunsten aller Menschen umverteilt wird und Anwohner:innen diese kreativ als Begegnungszonen gestalten können.
Unsere verkehrspolitischen Initiativen:
Neue Realitäten anerkennen - digitale Sitzungen der BVV im Bezirksverwaltungsgesetz ermöglichen
Fraktion DIE LINKE. zur 8. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Juckel/ Gronde-Brunner Weiterlesen
Ost-West-Radschnellverbindung jetzt als Pop-Up-Radweg umsetzen!
Der Bau der Ost-West-Radschnellverbindung von Spandau durch Charlottenburg, über Mitte in den Berliner Osten verzögert sich weiter. Baubeginn soll nach Auskunft der Senatsverwaltung erst 2026 sein, die Fertigstellung ist für 2030 geplant. Die Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf fordert in einem Antrag in der BVV, den Abschnitt durch den Bezirk… Weiterlesen
Verzögerung der Radschnellverbindung "Ost-West-Route": jetzt als Pop-Up-Radweg umsetzen!
Fraktion DIE LINKE. zur 7. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/ Juckel Weiterlesen
Neuer Anlauf für autofreie Havelchaussee
Mit Stimmenmehrheit von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE. wurde 2020 in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf die autofreie Havelchaussee beschlossen – passiert ist außer Zuständigkeitspingpong seither jedoch nichts. Um die Straße endlich für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen sicher zu gestalten, startet die Fraktion DIE LINKE. einen neuen… Weiterlesen
Havelchaussee II – Durchgangsverkehr beenden
Fraktion DIE LINKE. zur 5. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Teufelsberg und Ökowerk an ÖPNV anbinden
Fraktion DIE LINKE. zur 5. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Echte Schulwegsicherheit nur mit autofreien Zonen statt Dialogdisplays
Die Linksfraktion begrüßt, dass der Bezirk nun fünf weitere Dialogdisplays vor Schulen einrichtet. Dies kann aber nur ein kleiner Beitrag für mehr Schulwegsicherheit für Kinder sein. Das Problem sind nicht nur Raser:innen, sondern auch Eltern, die ihre Kleinsten mit dem Auto bis vor das Schultor fahren wollen und bei der Parkplatzsuche immer wieder… Weiterlesen
Für ein solidarisches & sozial-ökologisches Charlottenburg-Wilmersdorf – was das neue Bezirksamt jetzt tun muss
Heute wählt die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf ein neues Bezirksamt, voraussichtlich wird dann mit Kirstin Bauch erstmals eine grüne Bürgermeisterin den Bezirk regieren. Die Linksfraktion formuliert an die neuen Bezirksamtsmitglieder von Grünen, SPD und CDU sowie an die grün-rote Zählgemeinschaft in der BVV Forderungen für einen sozial-ökologischen… Weiterlesen
Pop-Up-Radweg in der Kantstraße wirkt – aber eine Straße ist nicht genug!
Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßt und teilt die Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe, dass der 2020 in der Kantstraße eingerichtete Pop-Up-Radweg einen großen Erfolg für alle Stadtbewohner:innen und die Umwelt darstellt. Gleichzeitig sollte die Freude über die Verbesserungen die zahlreichen Baustellen des Bezirksamts… Weiterlesen
Unbrauchbare Diagonalsperre Fahrradstraße Prinzregentenstraße
Mündliche Anfrage BV Gronde-Brunner zur 2. BVV am 18.11.2021 Weiterlesen