Zum Hauptinhalt springen

Cornelsenwiese: Keine gemeinsame Lösung - Wiese bleibt erhalten, leider keine Sozialwohnungen

Die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf hat in ihrer Sitzung am 16. Mai die Beschlussempfehlung zur Bebauung der Cornelsenwiese knapp abgelehnt (18 Ja, 18 Nein, 15 Enthaltungen). Diese sah vor, dass das Bezirksamt auf der Grundlage der aktuellen Planungen des Investors einen Bebauungsplan aufstellt. Zwei Mitglieder der Linksfraktion enthielten sich der… Weiterlesen


Herthas Pläne kurz vor dem Vorrundenaus

Schon länger kündigte Hertha an, für ein besseres Spielerlebnis und aus wirtschaftlichen Gründen eine neue Fußballarena unmittelbar neben die bisherige Heimspielstätte im Olympiapark bauen zu wollen. Jedoch sprechen viele gute Gründe dagegen, Hertha diesen Wunsch zu erfüllen, u.a. die dafür zahlreich zu fällenden Bäume, die Verlegung der ansässigen… Weiterlesen


Blockade beenden, Westkreuzpark realisieren

Bereits zum wiederholten Mal ist in der vergangenen Woche die Abstimmung über die Festsetzung des Geländes am Westkreuz als Grünfläche im Flächennutzungsplan im Senat vertagt worden. Seit Mitte 2016 läuft das Verfahren. Die Bezirksfraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und DIE LINKE unterstützen das Vorhaben. Am Samstag erklärte der Regierende… Weiterlesen


Ideen-Workshop zum Schoeler-Schlösschen – Beteiligung wird weiter verschleppt

Das Bezirksamt hatte angekündigt, einen Ideen-Workshop unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger durchzuführen, um auch deren Meinung bei der zukünftigen inhaltlichen Ausgestaltung des Hauses einfließen zu lassen. Verkündet wurde dies erst gegen Ende des letzten Jahres. Etwas spät! Zwei Jahre lang, in denen die Mitglieder des Ausschusses immer… Weiterlesen


Hitzige Diskussionen bei sonnigem Wetter – Student*innen präsentieren Entwürfe zur Neugestaltung des Preußenparks

Am 16. Februar stellten Student*innen öffentlich Entwürfe für die Umgestaltung des Preußenparks in der nahgelegenen Robert-Jungk-Oberschule vor. Die viel diskutierte Zukunft des übernutzten Parks zog zahlreiche Interessierte an diesem sonnigen Samstagnachmittag an. Die Anwesenden folgten den Präsentationen der Nachwuchsarchitekt*innen aufmerksam… Weiterlesen


Bezirklicher Reichtumsbericht vorgestellt: Ein Armutszeugnis für den reichsten Bezirk Berlins

Wir haben das Bezirksamt im Juli 2017 mit einem Antrag  dazu aufgefordert, einen wissenschaftlichen Reichtumsbericht für den Bezirk zu entwickeln, der Verteilung, Entstehung, Form und Umfang von Reichtum in Charlottenburg-Wilmersdorf erfasst und analysiert. Denn bisher existierte lediglich ein Armutsbericht. Der Antrag wurde angenommen, der… Weiterlesen


Aufstellungsbeschluss für den Klausenerplatz – ein wichtiger erster Schritt!

Am Freitag wurde der Aufstellungsbeschluss für das Milieuschutzgebiet Klausenerplatz im Amtsblatt veröffentlicht. Damit gilt nun für 40.000 Wohnungen der vorläufige Milieuschutz, d.h. Bauanträge können für 12 Monate zurückgestellt werden. „Der Aufstellungsbeschluss ist eine gute Nachricht für die Mieterinnen und Mieter in den Kiezen, aber nur ein… Weiterlesen


Zum Tod von Stadtrat Carsten Engelmann

Gemeinsam mit dem Bezirksverband trauern wir um den Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozial- und Gesundheitsstadtrat Carsten Engelmann. Der unerwartete Tod von Carsten Engelmann, der auch stellvertretender Bürgermeister unseres Bezirks war, bestürzt uns. Wir werden ihn als zugewandten und kollegialen Menschen in Erinnerung behalten. Sein Engagement… Weiterlesen


Kein Google-Campus in Charlottenburg-Wilmersdorf!

In der Sitzung der BVV am 17. Januar wurde mit den Stimmen von FDP, CDU, SPD und AfD, gegen die Stimmen von Grünen und LINKEN, ein Antrag beschlossen, der das Bezirksamt beauftragt, Gespräche mit dem Google-Konzern darüber zu führen, den in Friedrichshain-Kreuzberg gescheiterten Google-Campus in Charlottenburg-Wilmersdorf zu errichten. „Die… Weiterlesen


Der Weg ist frei - spekulativen Leerstand am Adenauerplatz beenden!

Monatelang wurde im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf darüber gestritten, ob der Leerstand in der Wilmersdorfer Straße 82/83 durch Wohnungsaufsichtsgesetz oder Zweckentfremdungsverbot-Gesetz bearbeitet werden kann, zahlreiche Medien berichteten. Ein Rechtsgutachten des Bezirks kommt nun zum Ergebnis, dass sowohl die Wohnungsaufsicht, als auch… Weiterlesen

Kontakt

Fraktion DIE LINKE.
in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin

030 9029 14911
kontakt@linksfraktion-cw.de

Sprechstunde der Fraktion:
An jedem 2. und 4. Montag im Monat bieten wir für alle von 17:30-18:30 Uhr eine offene Sprechstunde im Rathaus Charlottenburg an. Ein Schwerpunkt sind Fragen zum Thema Soziales. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.