Verkehr
Jährlich werden zahlreiche Fußgänger:innen und Radfahrer:innen durch Autoverkehr in Charlottenburg-Wilmersdorf verletzt oder getötet. Der Grund ist eine Verkehrsinfrastruktur, die schwächere Verkehrsteilnehmer:innen gegenüber Kraftfahrzeugen vernachlässigt. Hier muss der Bezirk endlich mehr tun, denn der Umbau der autogerechten hin zu einer menschengerechten Stadt geht entschieden zu langsam voran. Viele Fahrradwege im Bezirk stammen aus den 1960er Jahren, sie sind zu schmal und meist kaputt. Hauptstraßen wie der Ku‘damm haben gar keinen Fahrradstreifen. Das Geld für den Ausbau und die Sanierung von Radwegen stünde dem Bezirk seitens der Landesebene zur Verfügung, doch ruft er es nicht ab. Viele Anwohner:innen haben angesichts der Untätigkeit des Bezirksamts keine Geduld mehr. Sie schließen sich in Initiativen zusammen und kämpfen beispielsweise für eine Verkehrsberuhigung nach dem in Barcelona erprobten Konzept der „Superblocks“. Wir möchten sie dabei unterstützen und endlich dafür sorgen, dass der Raum in unseren Kiezen zugunsten aller Menschen umverteilt wird und Anwohner:innen diese kreativ als Begegnungszonen gestalten können.
Unsere verkehrspolitischen Initiativen:
Mobilitätsrat transparent gestalten
Fraktion DIE LINKE. zur 16. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Blitzer auf der Uhlandstraße
Fraktion DIE LINKE. zur 16. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Tempo 30 auf der Uhlandstraße
Fraktion DIE LINKE. zur 16. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Radfahrstreifen auf Kaiser-Friedrich-Straße kommt – Schutz von Radfahrenden jedoch mangelhaft
Gemeinsame Pressemitteilung mit Niklas Schenker (MdA, DIE LINKE) Weiterlesen
Teufelsberg an öffentlichem Nahverkehr anbinden – für grüne Verkehrssenatorin nicht relevant?
Auf Antrag der Linksfraktion und Empfehlung der Ausschüsse für Stadtentwicklung und Verkehr wird die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf am 17. November voraussichtlich mehrheitlich beschließen, den Teufelsberg und das Ökowerk mit einer Busanbindung über den öffentlichen Nahverkehr erreichbar zu machen. Mit einigem Befremden nimmt die Linksfraktion zur… Weiterlesen
Fahrradboxen für alle!
Fraktion DIE LINKE. zur 14. öffentlichen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Gronde-Brunner/Juckel Weiterlesen
Sicherer Überweg für Fußgänger:innen über Lewishamstraße kommt nicht
Nichts mit Grüner Verkehrswende & Sicherheit für Fußgänger:innen. Den von der BVV und der Initiative Kiez Lewisham geforderter Überweg über Lewishamstraße wird es nicht geben, so die Senatsverwaltung für Verkehr. Hier muss unbedingt eine Lösung her. Ungehinderter Verkehrsfluss darf niemals zulasten der Sicherheit von Fußgänger:innen gehen. Menschen… Weiterlesen
Linke Verkehrswende jetzt: 9-Euro-Ticket verlängern, ÖPNV ausbauen!
Aufruf unterschreiben: 9-Euro-Ticket verlängern, ab 2023 mit 1 Euro unterwegs, den ÖPNV ausbauen. Mobilität für alle - sozial und ökologisch! Weiterlesen
Neubau Westendbrücke – Flächenfraß, Verzögerungen & Belastung für Anwohner:innen
Gestern stellte die DEGES ihre Planungen für den Neubau der Westendbrücke in Charlottenburg vor. Dabei wurde bekannt, dass sich die Fertigstellung um zwei weitere Jahre verzögert, eine Fläche des Friedhof Luisenkirchhof bebaut werden muss und wirksame Lärmschutzmaßnahmen nicht umsetzbar sind. Frederike-Sophie Gronde-Brunner: „Wie auch bei den… Weiterlesen
Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf spendet 9-Euro-Tickets: Mobilität für alle!
Die Linksfraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf spendet 42 9-Euro-Tickets an soziale Einrichtungen im Bezirk. Mit der Weitergabe des durch das 9-Euro-Ticket eingesparten Fahrkostenzuschusses der vier Verordneten von Juni bis August sollen wohnungslose und mittellose Menschen in ihrer Mobilität unterstützt werden. Annetta Juckel,… Weiterlesen